Parodontosebehandlung - Parodontitis Zahnarzt Euskirchen - Bild

Parodontose-/
Parodontitisbehandlungen

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates

Parodontose, auch als Parodontitis bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch Bakterien verursacht wird. Sie betrifft das Zahnfleisch, den Kieferknochen und das Bindegewebe, das die Zähne stützt. Unbehandelt kann Parodontose zu Zahnverlust führen und hat zudem Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit, da sie mit systemischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes in Verbindung gebracht wird.

Ursachen und Symptome

Die Hauptursache für Parodontose ist die Ansammlung von Plaque, einem weichen, klebrigen Biofilm aus Bakterien, der sich auf den Zähnen bildet. Wenn Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann sie sich verhärten und zu Zahnstein werden.

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
  • Blutungen beim Zähneputzen oder beim Essen
  • Mundgeruch
  • Rückgang des Zahnfleisches
  • Lockerung der Zähne

Therapie

Die Behandlung von Parodontose zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren, die Mundhygiene zu verbessern und den Verlust von Zahngewebe zu verhindern. Die Therapie umfasst in der Regel mehrere Schritte:

Keramische Füllungen

Professionelle Zahnreinigung: Zu Beginn der Behandlung wird eine gründliche Zahnreinigung durchgeführt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Dies geschieht oft in mehreren Sitzungen, um alle betroffenen Bereiche zu behandeln.

Scaling und Root Planing: Bei dieser tiefen Reinigung werden die Wurzeln der Zähne gereinigt und geglättet, um Bakterien und entzündliches Gewebe zu entfernen. Dies hilft, die Taschen zwischen Zahn und Zahnfleisch zu verkleinern.

Antibiotika: In einigen Fällen können Antibiotika verschrieben werden, um die bakterielle Infektion zu bekämpfen und die Heilung zu unterstützen.

Chirurgische Eingriffe: Bei fortgeschrittener Parodontose kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, um das Zahnfleisch zu straffen oder beschädigtes Gewebe zu regenerieren. Verfahren wie die Lappenoperation oder die Knochenregeneration können in Betracht gezogen werden.

Nachsorge und Mundhygiene: Eine regelmäßige Nachsorge ist entscheidend, um die Gesundheit des Zahnfleisches zu erhalten. Patienten sollten angeleitet werden, ihre Mundhygiene zu verbessern, einschließlich regelmäßigen Zähneputzens, der Verwendung von Zahnseide und gegebenenfalls antibakteriellen Mundspülungen.

Frühzeitige Erkennung und Behandlung

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Parodontose sind entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind die besten Maßnahmen zur Vorbeugung dieser Erkrankung.